Candida
Wenn sich Candida ausbreitet, kann das zu unangenehmen Symptomen an unterschiedlichen Körperstellen führen - je nachdem an welcher Stelle die Infektion ausbricht.
Eine Candida Infektion kann sich einerseits als brennender Scheidenpilz, als unangenehmer Pilzbefall im Mund-Rachen-Raum oder als gefährlicher Darmpilz äussern.
Wie der Name Candida albicans (glänzend weiss) schon sagt, bildet sich bei einer Candida Infektion neben der Rötung ein glänzend weisser Belag an den betroffenen Stellen.
Nagel- oder Fusspilz werden hingegen von anderen Pilzarten verursacht, denn Candida Infektionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie an feuchten und warmen Körperstellen - also hauptsächlich auf den Schleimhäuten - auftreten.
Die Symptome einer Candida Infektion sind nicht nur unangenehm, sondern können auch schwerere gesundheitliche Folgen haben. Daher sollte einer Candida Infektion keine Chance gegeben werden, dass sie sich ausbreiten und unserer Gesundheit schaden kann.
Candida Infektionen häufig unterschätzt
Schulmediziner glauben, dass eine Candida-Infektion sich genau lokalisieren und eingrenzen lässt. Ganzheitlich praktizierende Ärzte wissen jedoch, dass in den meisten Fällen der ganze Körper betroffen ist.
Vor allem dem Darm sollte man verstärkte Aufmerksamkeit schenken, wenn eine Infektion mit Candida albicans entdeckt wird. Es ist nämlich bei den meisten Infektionen mit dem Pilz äusserst wahrscheinlich, dass auch der Darm betroffen ist – besonders wenn die Infektion immer wiederkehrt.
Die Folgen einer Candida Infektion können vielseitig sein und von Blähungen über Durchfall und Sodbrennen bis hin zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nierenschäden oder Nasennebenhöhlenentzündungen reichen. Diese Erscheinungen werden oft nicht mit einer Pilzerkrankung in Verbindung gebracht.
Die Folgeerscheinungen einer Candida Infektion sind deshalb so vielfältig, da durch eine bestehende Pilzinfektion unser gesamtes Immunsystem dauerhaft geschwächt wird.
Im Darm ist ein Grossteil unseres Immunsystems lokalisiert und wenn der Darm von Candida befallen ist, schwächt dies auch das Immunsystem ganz massiv.
Die körpereigene Abwehr ist in diesem Fall ständig damit beschäftigt, gegen eine vorliegende Candida Infektion anzukämpfen. Das Immunsystem ist also permanent in Aktion und hat für andere Probleme kaum mehr Kapazitäten frei.
Ursachen für eine Candida Infektion
Pilze wie Candida gedeihen prinzipiell überall dort, wo das natürliche Gleichgewicht verloren gegangen ist und daher sowohl in einem sauren als auch in einem basischen Milieu.
Wenn also beispielsweise der pH-Wert im Dickdarm oder in der Scheide steigt, dann fehlt der dort normalerweise vorhandene Schutzschild in Form von ausreichend Milchsäurebakterien (und anderen positiven Mikroorganismen). Diese verhindern eine übermässige Ansiedlung von Pilzen – einerseits durch den von ihnen reduzierten niedrigen pH-Wert, andererseits auch durch ihre Anwesenheit, die Pilzen keinen Ansiedlungsplatz gewährt und die Schleimhäute stärkt, so dass diese weniger anfällig für Pilzanhaftungen sind.
Die Mikroorganismen-Zusammensetzung im Körper spielt also eine wichtige Rolle dabei, wie weit sich Pilze auf unseren Schleimhäuten ausbreiten können.
Sind diese Mikroorganismen (die man im Darm Darmflora und in der Scheide Scheidenflora nennt) z. B. nach der Einnahme von Antibiotika geschädigt, hat eine Candida Infektion freie Bahn.
Candida unterläuft das Immunsystem
Fast jeder, der mit einer schwerwiegenden Erkrankung zu tun hat, ist auch von Candida betroffen. Entweder ist es die Krankheit, die den Organismus so schwächt, dass Candida Oberhand gewinnen kann. Oder aber der Pilz ist für die Krankheit mitverantwortlich. Eine Pilzinfektion schwächt den Organismus und das Immunsystem so nachhaltig, dass auch schwere gesundheitliche Probleme drohen können.
Zwar befallen nicht einmal ein Dutzend der über zweihundert Candida-Typen den Menschen, diese paar Arten haben es jedoch in sich.
Wissenschaftler fanden heraus, dass Candida albicans das Immunsystem austricksen kann, indem der Pilz seine Form verändert. So kann er gleichzeitig im selben Organismus in verschiedenen Formen auftreten.
Damit verhindert er eine angemessene Immunreaktion und kann sich ungestört weiter ausbreiten.
Candida Infektion bekämpfen
Zur Bekämpfung einer Pilzinfektion genügt eine Ernährungsumstellung alleine meist nicht.
Bei einer Candida Infektion sollte man ganzheitlich vorgehen und sowohl eine basenüberschüssige Ernährung praktizieren, als auch die Darm- und Scheidenflora durch den Aufbau mit gesunden Probiotika wieder herstellen.
Beides trägt gleichzeitig dazu bei, dass das Immunsystem gestärkt wird, was eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Candida spielt.
Ein bedeutsamer Punkt ist auch, dass man bei einer Candida Infektion unbedingt Zucker und andere isolierte Kohlenhydrate (Weissmehl, Stärke, weisser Reis) meiden sollte, denn Candida liebt Zucker und gedeiht oft umso besser, je mehr Zucker im Körper eintrifft.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Schritten, kann man verschiedene Heilkräuter oder Naturheilmittel als begleitende Massnahmen einsetzen, um die Pilzinfektion schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen.